Schüler*innen CHATs
Chatten, Videobotschaften senden oder live Skypen mit Schülerinnen und Schülern aus einem ganz anderen Erdteil.
Das macht das Programm CHAT der WELTEN möglich.
Über was die Schüler*innen mit ihrer Partnerklasse chatten kann thematisch je
nach Interesse und Lehrplaneinbindung des Programms variieren.
Die Themen der CHATs sind breit gefächert. Sie richten sich nach Ihren Interessen und greifen Themen des Globalen Denkens, Lernens und Handelns für eine gerechte, friedliche und umweltfreundliche Welt auf. Beispiele hierfür wären unter anderem der Faire Handel, Umwelt, Alltagswelten, Rassismus und Interkulturalität.
Auf diese unkomplizierte Art und Weise lernen sich die Schüler*innen aus unterschiedlichen Welten besser kennen, Stereotype werden abgebaut und es ergibt sich die Möglichkeit auf Augenhöhe an gemeinsamen Aufgaben zu arbeiten.
Diesen digitalen Austausch zu ermöglichen und so Globales Lernen und den Einsatz digitaler Medien zu kombinieren ist das Ziel des CHAT der WELTEN Baden-Württemberg. Das Angebot ist international und richtet sich an alle Schularten ab Klasse 5.
Schüler*innen können sich
direkt mit Gleichaltrigen aus dem „Globalen Süden“ zu Globalisierungs- und
Nachhaltigkeitsthemen austauschen und so globale Zusammenhänge und
Veränderungen unter dem Aspekt der nachhaltigen Entwicklung besser verstehen
lernen. Sie werden für die Bedeutung von globaler Gerechtigkeit
sensibilisiert,stärken ihre Problemlösungs-,Handlungs- und
Veränderungskompetenz für eine zukunftsorientierte und gerechte globale
Entwicklung und erwerben interkulturelle und kommunikative Kompetenzen. Darüber hinaus die Lernenden ihre Fremdsprachenkenntnisse an/ bauen sie aus und festigen ihre Medienkompetenz
Falls sie Interesse an einem Schüler*innen-CHAT
mit Ihrer Schulklasse haben oder gerne weitere Informationen bezüglich des
Projekt haben, erreichen Sie uns unter:
Christian Fulterer
christian.fulterer@welthaus-stuttgart.de
0711 31516349